Trendsport Lippstadt
Exotische Sportarten im Umkreis von Lippstadt

Die Golfschläger

Der Golfschläger ist das Sportgerät, mit dem beim Golfsport der Ball vom Abschlag in das Loch befördert wird. Im wesentlichen unterscheidet man hier zwischen Hölzern, Eisen, Wedges und Putter. Auch der erst am Anfang dieses Jahrhunderts eingeführte Hybrid findet im folgenden Bericht Erwähnung. Jeder Schläger besteht aus Schlägerkopf, Schaft und Griff. Bei Turnieren und offiziellen Matches ist das Mitführen von maximal 14 Schlägern in einem Bag zulässig.


Driver

 

Als Driver wird das Holz 1 bezeichnet das vorwiegend beim Abschlag benutzt wird. Der Driver hat den längsten Schaft und den steilsten Neigungswinkel am Schlägerkopf. Damit wird eine niedrige Flugbahnen und somit die längste Schlagweite erreicht, denn beim Abschlag ist das primäre Ziel den Ball möglichst nah an das Loch zu befördern.

 

Eisen (Wedges)

 

Da diese Schläger früher ausschließlich aus Eisen gefertigt wurden, hat sich diese Bezeichnung eingebürgert. Heutzutage werden die Schlägerköpfe aber auch aus anderen Materialien wie Metallen oder Legierungen hergestellt. Die meisten Golfer verwenden die Eisen 3 bis 9 sowie die für das kurze Spiel vorgesehenen Wedges. Eisen (Engl. Iron) von 1 bis 3 werden häufig als lange Eisen bezeichnet, während man bei Eisen von 4 bis 7 von mittleren Eisen spricht. Kurze Eisen sind letztlich die Eisen 8 und 9.
Wie die Benennungen schon vermuten lassen spielt man mit Eisen aufsteigender Nummern immer kürzere Entfernungen. Desto höher die Nummer eines Eisen, um so mehr geneigt ist das Schlägerblatt.

Früher waren die Eisen nicht nummeriert, sie trugen einen Namen. Diese lauteten: Cleek (Eisen 1), Mid Iron (Eisen 2), Mid Mashie (Eisen 3), Mashie Iron (Eisen 4), Mashie (Eisen 5), Spade Mashie (Eisen 6), Mashie Niblick (Eisen 7), Lofter (Eisen 8 ) und Niblick (Eisen 9). In der Klammer ist die den heutigen Schlägern ungefähr entsprechende Schlägerart angegeben. Aufgrund der Einfachheit wurden die Schläger im Laufe der Zeit nur noch mit Nummern bezeichnet.

 

Hybrid

 

Gelegentlich werden Hybrid-Schläger auch als Rescue-Schläger bezeichnet. Diese Schlägerart ist erst zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf den Markt gekommen. Die aus einer Kombination von Holz- und Eisen bestehenden Schläger werden meist als Ersatz für einen reinen aus Holz oder Metall bestehenden Schläger gewählt. Während sich die Schaftlänge wenig unterscheidet, so wirkt die Bauform des Hybrid im Vergleich zu einem Eisen voluminöser. Der Hybrid erinnert vom Aussehen eher an ein Holz. Ein Hybrid vereint die Länge eines Holzes mit der Genauigkeit eines Eisen. Viele Spieler sind daher der Ansicht, mit einem Hybrid einfacher spielen zu können.

 

Putter

 

Der Putter wird praktisch ausschließlich auf dem Grün verwendet. Einige Spieler nutzen den Putter auch schon auf dem Vorgrün oder dem Fairway. Mit dem Putter wird der Ball in das Loch gespielt. Die Form des Putter ähnelt stark dem Schläger beim Minigolf.

Fast 40% der Schläge werden im Durchschnitt mit einem Putter ausgeführt. Gute Putters ,sowie der perfekte Umgang mit diesem Gerät ist daher wohl das wichtigste Kriterium für den Erfolg im Golfsport .

 

Einen Golfbag mit den obligatorischen 14 Schlägern gibt es bereits ab circa 200 €. Nach oben hin gibt es so gut wie keine Grenzen. Je nach Leistungslevel und Erfahrung kann sich der Preis für ein solches Set auf mehrere Tausend Euro belaufen.

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden