Trendsport Lippstadt
Exotische Sportarten im Umkreis von Lippstadt

Geschichte Sportschiessen


 

Für alle die sich schon mal gefragt haben, was man bei dieser Sportart macht oder wie die Sportart überhaupt entstanden ist, ist hier genau richtig:

Das Sportschießen reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, wo der erste dokumentierte Schützenwettbewerb stattfand. Bereits zu dieser Zeit gab es sehr viele sogenannte „Schützengilden“, die ihre Wettkämpfe unter sich austrugen. Das Schießen lag schon immer in der Natur und Interesse der Menschen daher das Sportschießen hat daher eine lange Tradition und wird noch heute von vielen begeistert ausgeübt. Die ersten olympischen Disziplinen wurden 1896 in Athen abgehalten. Der Franzose Pierre de Coubertin setzte sich für die Olympischen Spiele und das Sportschießen ein, woraufhin insgesamt 5 Disziplinen entstanden(2 für Gewehre, 3 für Pistolen). Seitdem ist das Sportschießen eine anerkannte olympische Disziplin.

Was man in dieser Sportart eigentlich genau macht ist recht offensichtlich, man schießt und zwar auf verschieden weit entfernte Zielscheiben. Diese Zielscheiben sind Ringscheiben. Die Ringanordnung, man nennt sie auch „Spiegel“, geht in den meisten Disziplinen bis maximal 10 Punkte, welche in der Mitte liegt. Zusätzlich gibt es verschiedene Herausforderungen beim Schießen in Deutschland, das Schießen auf die Laufendescheibe, Der Luftgewehr Dreistellungskampf, Zimmerstutzen, Ordonnanzgewehr, Standardpistole, Aufgelegtes Schießen und das Bolzenschießen. Viele Vereine entwickeln auch selbst Disziplinen und Spiele.


 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden