Interview mit Stefan Großkreuz
Interview
Stefan Großkreuz, Kin-Ball Trainer bei Yawara Lippstadt erzählt im Interview wie er selbst zu Kin-Ball gefunden hat, was einen guten Spieler ausmacht und beantwortet die wichtigste aller Fragen – Was ist Kin-Ball?
Was ist Kin Ball?
Kin Ball ist der wahrscheinlich einzige Sport mit drei Mannschaften. Es wird lediglich der namensgebende Kin Ball benötigt, ein 1,2m großer, leichter Gummiball mit einer Nylonhülle. Als Spielfeld dient die ganze Halle, Netze oder Tore sind nicht notwendig. Spielziel ist es die gegnerischen Teams zu Fehlern zu zwingen. Ein Fehler wird gezählt wenn der Ball das Spielfeld verlässt oder den Boden berührt. Bei einem Fehler bekommen die beiden anderen Teams einen Punkt. Das Team, dem der Fehler unterlaufen ist, hat Aufschlag. Beim Aufschlag wird der Ball von drei Spielern hoch gehalten, der vierte Spieler ruft laut die Farbe des annehmenden Teams aus und schlägt den Ball nach oben oder horizontal weg. Wird der Ball von einem anderen Team erfolgreich angenommen und unter Kontrolle gebracht hat das Team Aufschlag.
Wie sind Sie selbst auf Kin Ball aufmerksam geworden?
Ich habe Kin Ball an der Fachsportschule in Hachen kennen gelernt, wo ich als Fachbetreuer für Angebote an der Schule gearbeitet habe. Später habe ich dann über unseren Verein Yawara-Lippstadt die Gelegenheit gehabt einen Kin Ball-Satz zu kaufen.
Was gefällt Ihnen an Kin Ball am besten?
Ich mag besonders den kooperativen Charakter. Es funktioniert nur wenn man wirklich gut zusammen arbeitet, da der Ball aufgrund seiner Größe schwer zu kontrollieren ist.
Außerdem ist Kin Ball sehr dynamisch, alle Spieler, egal ob Ihr Team am Ball ist oder nicht, sind in Bewegung.
Gibt es in Deutschland bereits Teams und Ligen?
Wird organisiert gegeneinander gespielt?
Nein, es gibt keine offizielle Liga. Ich denke, dass sich das bald finden wird, aber soweit sind wir leider noch nicht. Allerdings gibt es in Süddeutschland Schulmannschaften, oft in AGs, die auch gegen andere Schulen spielen.
Gibt es eine Kin Ball Historie in ihrem Verein?
Ich versuche es seit mehreren Jahren zu etablieren, aber weil es eine sehr junge Sportart ist fällt es entsprechend schwer mit den gesetzten Sportarten zu konkurrieren. Ein weiterer Nachteil ist, dass mindestens neun, im Idealfall sogar zwölf Spieler benötigt werden. In Schulklassen passt das sehr gut, ein privates Spiel zu veranstalten ist allerdings oft schwierig.
Was macht einen (potenziell) guten Kin Ball Spieler aus?
Man muss in jedem Fall teamfähig sein. Ein gutes Auge für Mitspieler und Gegner , gute Reaktionsfähigkeit und Ausdauer sind ebenfalls von Vorteil.
Eigentlich kann aber jeder, egal ob groß oder klein, Kin Ball spielen. Der Ball ist sehr leicht, also tut es nicht weh wenn man ihn abbekommt und man braucht wenig Kraft um ihn in Bewegung zu setzten, was gerade jüngeren Kindern und Mädchen entgegen kommt.
Welche Art von Ausrüstung braucht man denn um Kin Ball zu spielen?
Zu Anfang reicht ganz normales Sportzeug. Wer häufiger spielt sollte zu Knie- bzw. Ellbogenschützern greifen, da man sich, ähnlich wie im Volleyball, manchmal auf den Boden wirft um unter den Ball zu kommen.
Ist Kin Ball eine reine Indoor-Sportart?
Nein, man kann Kin Ball auch draußen, oft auf einer Grasfläche, spielen. Bei Spielen unter freiem Himmel ist Wind allerdings ein Problem, daher wird ein kleinerer Ball verwendet, um dem Wind weniger Angriffsfläche zu bieten. Trotzdem fällt es draußen oft schwer die Flugbahn des Balles vorrauszuahnen.
Inwieweit ist Kin Ball wirklich ein taktischer Sport?
Jeder Spieler darf den Ball annehmen oder durch Aufschlag ins Spiel bringen, Kin Ball ist von der Taktik und Strategie jedoch deutlich komplexer. Der Ball kann beim Aufschlag durch verschiedene Spielzüge in jede Richtung ins Spiel gebracht werden, was die anderen Teams dazu zwingt die Taktik des aufschlagenden Teams zu lesen und darauf zu reagieren.
Zum Schluss vielleicht ein Blick in die Zukunft: Wird Kin Ball noch an Popularität gewinnen und wenn Ja wie?
Ich habe Kontakt zur Kin Ball Föderation in Kanada und die Ambitionen sind ganz klar dahin gehend, dass Kin Ball eine Olympische Disziplin wird. In dem Moment wo sich eine Demonstrationsplattform findet, wird die Popularität natürlich steigen.
Dazu kommen Internationale Turniere. In Belgien und Frankreich ist es bereits sehr populär, letzten Monat gab es ein großes Turnier in Tschechien.
Spielen bei Turnieren wie in Tschechien Nationalmannschaften gegeneinander oder Kin Ball Teams aus verschiedenen Ländern?
Das Turnier in Tschechien war ein offenes Turnier, heißt, jeder der eine Mannschaft stellen kann, darf auch teilnehmen. Es gibt aber auch Europa- und Weltmeisterschaften. In Europa ist wie schon angesprochen Belgien ganz vorne mit dabei, Spanien ebenfalls. Deshalb glaube ich, dass es sich mittelfristig auch in Deutschland, gerade über die Schulen, verbreiten wird, da es ein Sport ist der Einiges mitbringt was die Schule eigentlich fördern sollte, z.B. Teamwork und sportliche Fairness.