Regeln
Regeln
Teams
Beim Kin-Ball gibt es 3 Teams mit jeweils 4 Spielern. Während des Spiels befinden sich alle Teams zu jeder Zeit auf dem Feld und tragen zur besseren Unterscheidung bunte Leibchen (Schwarz, Grau und Pink/Blau).
Spielablauf
Beim Aufschlag knien drei Spieler eines Teams unter dem Ball und halten diesen in die Höhe, der vierte Spieler bringt den Ball mit einem Schlag ins Spiel. Die beiden anderen Teams versuchen darauf hin den Ball anzunehmen.
Vor dem Aufschlag muss der aufschlagende Spieler laut das Wort „ Omnikin“ sowie die Farbe des gegnerischen Teams seiner Wahl ausrufen. Danach wird der Ball nach oben oder horizontal weggeschlagen. Fliegt der Ball weniger als 2,4m (doppelter Balldurchmesser) oder wird mit nach unten gerichteter Flugbahn aufgeschlagen wird ein Fehler gezählt.
Das Team dessen Farbe ausgerufen wurde wird nun zum annehmenden Team. Es muss versuchen den Ball unter Kontrolle bringen bevor dieser den Boden berührt. Der Ball darf mit jedem Körperteil berührt, allerdings nicht gefangen oder festgehalten werden.
Lässt das annehmende Team den Ball den Boden berühren, wird ein Fehler gezählt und sowohl das aufschlagende, als auch das dritte Team bekommen einen Punkt. Wird der Ball vom annehmenden Team gefangen, muss es den Ball kontrollieren und zum Stillstand bringen, bevor der Ball innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu einem anderen Team aufgeschlagen wird.
Falls ein Fehler gemacht wird gibt es keine Pause, stattdessen muss das Team, welches den Fehler begangen hat, den nächsten Aufschlag ausführen.
Falls ein Spieler den Ball berührt und dieser als Folge dessen eine Wand, gilt dies als Fehler. Selbiges gilt für einen Spieler der den Ball direkt ins Aus aufschlägt. Falls ein Spieler des annehmenden Teams den Ball auf seinem Weg ins Aus berührt, begeht nicht das aufschlagende, sondern das annehmende Team den Fehler. Jedes Mal wenn ein Team ein Fehler macht, erhalten die beiden anderen Teams einen Punkt.
Die Spielzeit beträgt 3 mal 15 Minuten.