Eishockey Regeln
Spielregeln
Ein Eishockey-Team besteht aus maximal 22 Spielern, davon 20 Feldspieler und 2 Torhüter. In der Startaufstellung dürfen jedoch maximal 6 Spieler gleichzeitig auf dem Eis sein. Dies sind einmal 5 Feldspieler und ein Torhüter.
Der Torwart kann bei Play-Off Situationen jedoch, bei der Überzahlmannschaft, gegen einen weiteren Feldspieler ausgetauscht werden.
Die beiden Mannschaften müssen jeweils einen Kapitän und zwei Assistenten stellen. Der Kapitän ist auf dem Feld der einzige, der den Schiedsrichter nach gewissen Entscheidungen hinterfragen darf. Auch der Trainer muss sich derweil zurückhalten mit Äußerungen dem Schiedsrichter gegenüber.
Ein Eishockeyspiel geht regulär über eine Spielzeit von 60 Minuten. Anders als in den meisten anderen Sportarten wird im Eishockey in Drittel unterteilt ( Parallele zum Spielfeld).
Zwischen den Dritteln,welche jeweils 20 Minuten dauern, steht den Mannschaften eine Pause von 15 bis 18 Minuten zur Erholung bereit.
Ist das Spiel nach 60 Minuten nicht entschieden, dann kommt es zur Verlängerung von 5 Minuten, auch genannt : Overtime. Gespielt wird nach dem Golden-Goal-Prinzip, dass heißt, dass die Mannschaft gewonnen hat, welche das nächste Tor schießt ( sudden-death).
Steht es aus nach 60 + 5 Minuten noch Unentschieden, kommt es zum Penalty Schiessen.
Nun zu den Spielregeln auf dem Eis :
-
Es ist nicht gestattet den Puck mit dem Fuß zu spielen ( auch nicht in der Verteidigung )
-
Puck darf über Schulterhöhe nicht mit dem Schläger, aber mit der Hand abgefangen werden
-
in Unterzahl darf der Puck dann sogar im eigenen Drittel mit dem gefangenen Puck gespielt werden
-
Tor wird nicht gewertet, falls ein Tor mit der Hand erzielt wurde
-
Nach Verlieren eines Ausrüstungsteils muss das das Feld verlassen werden
Ausnahme ! Wenn ein Schläger bricht, ist das Verlassen des Feldes nicht notwendig,aber sinnvoll in Betracht der Produktivität dieses Spielers
( Hier ein Beispiel für ein ein Penalty Schießen.)